Exkursionen am Kaiserstuhl & Taubergiessen, DE

02.07.2025

Die Exkursion zum Kaiserstuhl war ein voller Erfolg und sehr spannend. Wir konnten einen grossen Artenreichtum entdecken und die Tierwelt dieser besonderen Region näher kennenlernen. Der Kaiserstuhl ist bekannt für seine große Artenvielfalt und viele seltene Tiere, die in Deutschland nur noch hier vorkommen.

Mit Christian Stange starten wir unsere Wanderung durch das Naturschutzgebiet, eine Aufstellung der gesichteten Arten ist weiter unten zu finden.

Sehr beeindruckend, wie viele verschiedene Tiere im Kaiserstuhl leben. Durch das warme Klima und die geschützten Flächen können hier Arten überleben, die in anderen Regionen kaum noch vorkommen. Die Exkursion war sehr spannend und lehrreich. Wir habe viele Tiere kennengelernt und verstanden, warum der Kaiserstuhl ein so wertvolles Schutzgebiet ist. Ein Ausflug an den Kaiserstuhl ist sehr empfehlenswert!

LibelleCopyright @Werner Utzinger

GartenrotschwanzCopyright @Werner Utzinger

GartenrotschwanzCopyright @Werner Utzinger

GartenrotschwanzCopyright @Werner Utzinger

GraureiherCopyright @Werner Utzinger

Kanada-GänschenCopyright @Werner Utzinger

FlussseeschwalbeCopyright @Werner Utzinger

BeobachtungenCopyright @Philippa Dobler

BienenfresserCopyright @Werner Utzinger

BienenfresserCopyright @Werner Utzinger

WiedehopfCopyright @Werner Utzinger

SteinkauzCopyright @Werner Utzinger

SteinkauzCopyright @Philippa Dobler

SteinkauzCopyright @Philippa Dobler

SteinkauzCopyright @Philippa Dobler

Arten:

  Vögel Insekten / Kaefer Pflanzen
A Alpensegler   Arznei Baldrian
  Amsel   Aufrechter Ziest
       
B Bachstelze Bläuling Bienenragwurz
  Bienenfresser   Blutroter Storchschnabel 
  Blaumeise   Breitblättrige Platterbse 
  Buchfink   Bunte Wicke
  Buntspecht    
       
C      
       
D Dorngrasmücke    
       
E Eichelhäher   Echtes Labkraut
  Elster   Edel-Gamander
       
F Fasane   Färber-Ginster
  Feldsperling   Färberwaid
      Federgras
      Feld-Thymian
      Feld-Witwenblume
       
G Gartenrotschwanz Gebänderte Prachtlibelle Gelbe Reseda
  Goldammer Grosser oder kleiner Schillerfalter Gelber Fingerhut
  Graureiher   Glänzendes Labkraut
  Grünspecht   Grosser Wiesenknopf
      grossser Ehrenpreis
       
H Hausrotschwanz Heide Schnecke  Hauhechel
  Haussperling   Hornklee
      Hummelragwurz
       
I      
       
J     Jakobskreuzkraut
       
K Kanadagänse Kleiner Fuchs Karthäuser Nelke 
  Kleinspecht   Klappertopf
  Kohlmeise   Klatschnelke
  Kuckuck   Kleiner Wiesenknopf
      Knäuelglockenblume 
      Knollige Kratzdistel 
      Kornrade - sehr selten hier!
      Krainer-Feld-Thymian 
      Kugeliger Lauch
       
L   Laubfrosch Labkraut-Wiesenraute
      Lampen-Königskerze 
      Lieschgras
       
M Mauersegler Mauereidechse Mückenhandwurz
  Mäusebussard    
  Mehlschwalbe    
  Mittelspecht    
  Mönchsgrasmücke    
       
N Neuntöter   Natternkopf
      nickendes Leimkraut
       
O      
       
P Pirol Plattbauchlibelle  
       
Q      
       
R Rabenkrähe    
  Ringeltaube    
  Rotkehlchen    
  Rotmilan - selten hier!    
       
S Schafstelze Schachbrettfalter Saat-Esparsette 
  Schwan Schwarzblaue Holzbiene Schafgarbe
  Schwarzkehlchen   scharfer Mauerpfeffer
  Schwarzmilan   Schlangenlauch
  Schwarzspecht   Schwalbenwurz
  Seeschwalbe   Skabiosenflockenblume
  Silberreiher   Sonnenröschen
  Star   Spinnenragwurz
  Steinkauz   Sprossende Felsenelke
  Stieglitz    
       
T Teichrohrsänger   Taubenskabiose
  Türkentaube    
  Turmfalke    
  Turteltauben    
       
U Uhu    
       
V     Vogel-Wicke
       
W Weisstorch Wasserfrösche Walderdbeeren
  Wendehals Weisse Turmschnecke weisse Orchis
  Wiedehopf   Weisse Waldnelke
  Wiesenpieper   Weisser Mauerpfeffer
      Wiesen Bocksbart
      Wiesenflockenblume
      Wiesenglockenblume
      Wiesen-Labkraut
      Wiesenmargerite
      Wilde Möhre
      Wilder Dost
      Wirbeldost
      Würger verschiedene/ Sommerwurz
       
X      
       
Y      
       
Z Zaunammer Zauneidechse Zaunrübe
  Zaunkönig   Zittergras
  Zilpzalp   Zypressen-Wolfsmilch